1835 als Bürgerhaus errichtet, wurde das Gebäude ab 1952 zum "Jugendklubhaus Philipp Müller" und bot durch Gastronomie, Tanz, Konzerte, Theater, Zirkeln, Kegelbahn, Bars, etc. vielseitige Vergnügungsmöglichkeiten. (Vgl: klubhaus-philipp.de)