Ludwig Erhard Haus

10623 Berlin-Charlottenburg, Deutschland
7 Etagen
Beschreibung:

Das Ludwig-Erhard-Haus wurde von 1994 bis 1997 vom britischen Architektenteam Nicholas Grimshaw & Partner entworfen.
Eine architektonische Besonderheit sind die sechs Panoramalifte. Sie befinden sich in den zwei gebäudehohen Atrien und leiten Tageslicht in die Innenräume und mit doppelschichtigen Glasfassaden und steuerbaren Sonnenschutzlamellen.
Insgesamt hat das Gebäude 15 elliptische Bögen, bis zu 38,6 Meter hoch und 61,2 Meter weit spannend, welche die Grundstruktur des Gebäudes bilden. Die hochschwingenden Stahlbögen, die pfotenartigen Stützen und die „schuppige“ Fassade sollen nach dem Willen des Architektenteams ein Gürteltier[1] nachempfinden. Mit seiner eigenwillig geformten Stahl- und Glaskonstruktion zählt es zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Fassaden: Glas
Epoche: 90er Jahre
Baujahr: 1998
Baustand: Neubau
Raumhöhe: Sehr hoch (> 3,50m)
Regina Lüning(Motivgeber, Hauptkontakt)
Zeitraum
Bei öffentlichen Motiven ist die zuständige Behörde zu kontaktieren

Diese Website nutzt Cookies

Wir setzen notwendige Cookies damit diese Website und ihre Funktionen genutzt werden kann. Mehr zu unserer Cookie-Nutzung findest du in der Datenschutzerklärung.