Das Schlossgut Altlandsberg ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und sich moderne Kultur in eindrucksvollen Kulissen entfaltet. Seine Wurzeln reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Bedeutende Persönlichkeiten wie Otto von Schwerin und Friedrich I., der das Anwesen als Sommerresidenz nutzte, haben seine Entwicklung geprägt. Heute verbindet das Ensemble auf einzigartige Weise historische Authentizität mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten.
Vom rekonstruierten Barockensemble über die imposante Schlosskirche bis hin zu den Wirtschaftsgebäuden wie dem Brau- und Brennhaus eröffnet das Schlossgut ein facettenreiches Panorama. Barocke Architektur, weitläufige Parkanlagen, rustikale Innenräume und moderne Ausstattung schaffen eine unvergleichliche Kulisse – gleichermaßen geeignet für historische wie für zeitgenössische Inszenierungen.
Neben der Parkanlage laden weitere Schätze zum Entdecken ein: die sanierte Schlosskirche mit modernster Technik, das Gutshaus, historische Scheunen, das Brau- und Brennhaus mit eigener Brauerei und Restaurant sowie die Remise mit Café und Stadtinformation. In der Orangerie ist derzeit eine Galerie beheimatet, die das kulturelle Angebot abrundet.
So vereint das Schlossgut Altlandsberg über 750 Jahre Geschichte mit lebendiger Gegenwart und bietet einen einzigartigen Ort, an dem Vergangenheit, Kultur und Begegnung harmonisch zusammenfinden.